Kontakt
Mai 2022 – 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie

Mai 2022 – 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie

Eine Voraussetzung für sichere und erfolgreiche Implantatbehandlungen ist eine genaue Diagnostik und Planung des chirurgischen Eingriffs im Vorfeld der Behandlung.

Bei ebenmass in Schorndorf können diese Schritte und auch das Einsetzen der Implantate in den Kiefer mithilfe moderner computergestützter 3D-Implantatplanung und navigierter Implantologie („guided surgery“) erfolgen – mit den entsprechenden Vorteilen für Sie.

Was bedeutet 3D-Implantatplanung?

Die herkömmliche Diagnostik auf Basis der normalen Röntgentechnik ist für eine sichere Planung der Implantation oft nicht ausreichend – denn das herkömmliche Röntgen liefert schließlich nur ein zweidimensionales Bild, eine Art „Seitenansicht“ des Kiefers und der Zähne. Die Breite des Kieferknochens kann zum Beispiel meist nicht optimal beurteilt werden. Es ist, als ob man die Innenraumgestaltung eines Hauses nur anhand einer solchen Seitenansicht erkennen sollte. Besonders deutlich werden die Defizite einer herkömmlichen Planung zum Beispiel dann, wenn wenig Kieferknochen für das Setzen von Implantaten vorhanden ist oder ein Nerv in der Nähe der Zahnwurzeln verläuft.

Mit der 3D-Implantatplanung besteht die Möglichkeit, die Implantation schon vor der Behandlung computergestützt am Bildschirm zu planen. Hierbei wird die Ausgangssituation des Kiefers beurteilt und die bestmögliche Position, Größe und Ausrichtung der Implantate für die weiteren Schritte festgelegt.

Diese 3D-Implantatplanung bietet für Sie mehr Sicherheit. Die Vorteile im Detail:

  • Die 3D-Planung ermöglicht eine präzisere Beurteilung und damit einen umfassenderen Schutz von empfindlichen Bereichen des Kiefers (z. B. Nervenbahnen, benachbarten Zahnwurzeln).
  • Der vorhandene Knochen kann optimal ausgenutzt werden. So kann ein sonst eventuell erforderlicher Knochenaufbau unter Umständen umgangen werden. Das ist weniger aufwendig und für Sie kostengünstiger.
  • Oft können wir das Aussehen und die genaue Ausrichtung der Zahnersatzversorgung (z. B. eine Krone) „vorausschauend“ mit einplanen. Dieses Vorgehen geht vom gewünschten Ergebnis aus und hat Vorteile für einen harmonischen Zusammenbiss, die Haltbarkeit Ihrer neuen Zähne und für die Zahnästhetik.

So funktioniert die 3D-Implantatplanung:

  • 1. Mit moderner dreidimensionaler Röntgentechnik (Digitale Volumentomographie, DVT) werden einzelne Schichtaufnahmen Ihres Kiefers und Ihrer Zähne erstellt.
  • 2. Diese Einzelbilder werden mithilfe eines Computerprogramms zu einem Komplettbild zusammengesetzt. Ihr Kiefer steht dann am Monitor als dreidimensionales Bild zur Verfügung. Wir können es am Bildschirm drehen, von allen Seiten betrachten und beliebig vergrößern.
  • 3. Wir fügen die künstlichen Zahnwurzeln unter Berücksichtigung der optimalen Position „virtuell“ am Monitor ein.

Noch ein Schritt weiter: navigierte Implantologie

Auf Basis dieser 3D-Implantatplanung kann zusätzlich eine sogenannte Implantationsschablone (auch Bohrschablone) hergestellt werden. Die Schablone dient beim späteren tatsächlichen Einfügen der Implantate in den Kiefer als Führung für den Bohrer. Sie gibt die genaue Position der Implantate, die Winkelung und die Einsatztiefe für den Eingriff genau vor. Daher spricht man von „navigierter Implantation“.

Die Vorteile der navigierten Implantologie

  • Die Implantation wird weiter vereinfacht und die Behandlungszeit verkürzt.
  • In einigen Fällen ist eine Sofortversorgung möglich („feste Zähne in nur einem Termin“).
  • Die Implantat-OP kann in aller Regel gewebeschonender und für Patienten angenehmer durchgeführt werden. Schwellungen oder Schmerzen werden minimiert, unter anderem, weil nur wenige oder keine Zahnfleischschnitte bzw. -aufklappungen nötig sind.


Die 3D-Implantatplanung und die navigierte Implantologie kommen in vielen Ausgangssituationen infrage. Dazu beraten wir Sie gern individuell.

Sie haben Fragen zu „3D-Implantatplanung und navigierter Implantologie bei ebenmass in Schorndorf? Lassen Sie sich unverbindlich beraten.