Juli 2021 – Strahlend lächeln mit schönen festen Zähnen
Eine Kernkompetenz von ebenmass sind Zahnimplantate, das entsprechende Fachgebiet wird auch als „dentale Implantologie“ bezeichnet.
Implantatgetragener Zahnersatz wird immer beliebter. Nicht ohne Grund, denn dieser kommt den natürlichen Zähnen am nächsten. Er ahmt den kompletten natürlichen Zahn inklusive seiner Wurzel nach. Daraus ergeben sich die entscheidenden Vorteile von Implantaten gegenüber konventionellen Brücken, Teil- oder Vollprothesen – Sie sind ihnen daher im Hinblick auf Komfort, Funktion und Ästhetik oft überlegen.
Welche konkreten Vorteile haben Zahnimplantate?
Bei Implantaten ist es beispielsweise im Gegensatz zur Situation bei Brücken nicht notwendig, Nachbarzähne zu beschleifen, um sie zu befestigen. Deren gesunde Zahnsubstanz bleibt somit unversehrt. Zudem wird durch Implantate Kieferknochenrückgang zumindest teilweise vermieden, denn die künstliche Zahnwurzel übt ähnlich der natürlichen Wurzel einen „Erhaltungsreiz“ auf den Knochen aus. Weiterhin ist die Ästhetik ein wichtiges Argument: Implantatgetragener Zahnersatz wirkt sehr natürlich – als wäre es ein echter Zahn.
Implantate – eine Lösung für alle Zahnsituationen
Auch Teil- und Vollprothesen können mit Implantaten sicher verankert werden. Damit sind festsitzende und (im Oberkiefer) gaumenfreie Zahnersatzlösungen möglich. „Wackelige“ Prothesen, Probleme beim Essen oder Hemmungen beim Sprechen und Lachen gehören der Vergangenheit an.
Fazit: Mit Implantaten können Sie Lebensqualität erhalten bzw. zurückgewinnen!
Worauf sollten Patienten bei der Wahl Ihres Behandlers achten?
Die Implantologie ist ein anspruchsvolles und komplexes Fachgebiet. Zudem ist es vergleichsweise jung und findet im zahnärztlichen Studium noch immer relativ wenig Berücksichtigung. Und die Implantologie entwickelt sich stetig weiter. Prinzipiell darf jeder Zahnarzt implantieren. Es ist jedoch wichtig, dass der Behandler über ausreichende Erfahrung verfügt und sich gegebenenfalls in der Implantologie intensiv fortgebildet hat.
Unsere Behandler sind aufgrund ihrer anspruchsvollen Ausbildungen zum Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie bzw. Fachzahnarzt für Oralchirurgie sowie einer Vielzahl durchgeführter Implantationen hochqualifiziert. Zum Beispiel haben MKG-Chirurgen sowohl Zahnmedizin als auch allgemeine Medizin studiert und zudem noch eine mehrjährige Vollzeitweiterbildung absolviert.
Außerdem tragen ihre regelmäßige Fortbildung und der kollegiale Austausch mit Fachkollegen auf nationaler und internationaler Ebene dazu bei, Ihnen Implantologie auf aktuellem Stand der Wissenschaft anbieten zu können.
Teamwork mit Ihrem Hauszahnarzt
In unserer Praxis werden die künstlichen Zahnwurzeln (die eigentlichen Implantate) in den Kieferknochen eingesetzt, die anschließende Versorgung mit dem dazugehörigen Zahnersatz und die regelmäßige Nachsorge / Implantatprophylaxe erfolgen durch Ihren überweisenden Hauszahnarzt. Mit ihm bzw. ihr arbeiten wir eng zusammen.
Besondere Möglichkeiten: 3D-Planung / navigierte Implantologie
Die herkömmliche, zweidimensionale Röntgendiagnostik reicht nicht immer aus, um die Implantation sicher zu planen. Insbesondere bei geringer Knochenstärke oder unklarem Verlauf einer Nervenbahn.
Dreidimensionale Röntgentechnik wie die Digitale Volumentomographie (DVT) und die darauf basierende computergestützte 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie sorgen für Klarheit, größere Sicherheit beim Setzen der Implantate und eine schonendere Behandlung. Zudem kann die spätere Zahnersatzversorgung schon bei der OP berücksichtigt werden – das hat Vorteile für die Zahnästhetik.
Was bedeuten 3D-Implantatplanung und navigierte Implantologie?
Bei der 3D-Planung werden die Implantate schon vor der eigentlichen Behandlung am Monitor „virtuell“ in den Kiefer eingefügt. Navigierte Implantation bedeutet, dass das Einfügen der Implantate in den Kiefer mithilfe einer sogenannten Implantationsschablone erfolgt. Diese dient als Führung für den Bohrer (daher „navigiert“).
Zu den weiteren Behandlungsmöglichkeiten von ebenmass gehören nahezu alle Formen des Knochenaufbaus und die Implantatbehandlung in Vollnarkose und Dämmerschlaf (Sedierung). Auch Patienten mit Vorerkrankungen und solche, die spezielle Medikamente einnehmen müssen, sind bei uns gut aufgehoben.
Sie interessieren sich für Implantate? Lassen Sie sich von uns ausführlich und für Sie unverbindlich beraten. Vereinbaren Sie gern einen Termin.
Mehr über die Implantologie in unserer Schorndorfer Praxis.